Burger menu navigation

Branchenreport: Berufe rund um die Verkehrswende

Umweltfreundlich unterwegs

Du willst mit deiner Berufswahl etwas für Nachhaltigkeit und Umweltschutz tun? Manche Berufe ermöglichen es uns, umweltfreundlicher unterwegs zu sein. Welche das sind, erfährst du hier. Vielleicht ist ja auch dein Wunschberuf dabei.

Vom Fahrrad bis zum Elektroauto

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich klimafreundlich fortzubewegen: von öffentlichen Verkehrsmitteln über (Elektro)Fahrräder und (Elektro)Roller bis hin zu Elektroautos. Die Auswahl ist groß und bietet auch viele berufliche Möglichkeiten. Einige davon stellen wir hier vor.

Sicher unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Fachkräfte im Fahrbetrieb sorgen unter anderem dafür, dass Busse, Straßen- und U-Bahnen sicher und zuverlässig unterwegs sind. Sie überprüfen vor der Fahrt, ob die Fahrzeuge sicher, einsatzbereit und sauber sind. Außerdem beraten sie Kundinnen und Kunden über mögliche Verbindungen.

Gleisbauer/innen bauen Schienen und Weichen sowie Bahnübergänge. Dabei setzen sie auch moderne Technologien wie 3D-Laserscanner und Bauroboter ein. So tragen sie dazu bei, dass Züge sicher und zuverlässig fahren können.

Fahrzeuge mit neuer Technik

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik halten Autos mit verschiedenen Antriebssystemen in Schuss, zum Beispiel Elektroautos oder Hybridautos.

Aber nicht nur in Autos, auch in manchen Fahrrädern spielen neue Motoren eine wichtige Rolle. Als Zweiradmechatroniker/in der Fachrichtung Fahrradtechnik wartest und reparierst du neben nicht motorisierten Zweirädern auch Fahrräder mit Elektro- oder Hybridmotoren. Bei der Reparatur nutzen Zweiradmechatroniker/innen zunehmend neue Technologien, zum Beispiel stellen sie kleine Ersatzteile mit 3-D-Druckern her.

Ausbildungen rund um die Verkehrswende für Jugendliche mit Behinderungen

Die Ausbildung in den genannten Berufen ist für Jugendliche mit und ohne Behinderungen möglich. Für junge Menschen mit Behinderungen gibt es zusätzlich zum Beispiel die Ausbildungen Zweiradmechanikerwerker/in (§66 BBiG/§42r HwO) oder Fachpraktiker/in für Kfz-Mechatroniker (§66 BBiG/§42r HwO). Frag dazu deine Berufsberatung oder die Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe. Mehr Infos findest du auf der Seite Berufe für Menschen mit Behinderungen.

Seite bewerten:

Stand: